Website-Besucher mit Visualisierung überzeugen

Neben Text informieren Sie die Besucher Ihrer Internetseiten durch Visualisierung mit Wissen, Problemlösungen oder Trends. Die zahlreichen statischen, animierten und interaktiven visuellen Möglichkeiten und deren Aufmerksamkeitswert lernen Sie in diesem Artikel kennen.
Bilder reichen doch - warum noch mehr?
Bild ist nicht gleich Bild. Diese Tatsache war für alle Medien bisher durchaus geläufig. Wenn Sie bei gedruckten Informationen am Bildmaterial sparen, wirkt sich die Sparsamkeit auf das Endergebnis negativ aus. Für elektronische Informationskanäle gilt das ebenfallls. Neben Qualität der Visualisierung spielt die Herkunft eine wichtige Rolle. Illustrationen, die Sie preiswert aus einem Internet-Portal übernehmen, sind in der Aussage "glatt gebügelt". Jeder hat diese Abbildungen schon irgendwo gesehen. Die technische Qualität ist hervorragend, aber solche Bilder können nie zu Ihrem Unternehmen passen, weil sie in einem ganz anderen Zusammenhang entstanden sind. Es fehlt die "Seele", die Sie nur in Bildern finden, die für Sie und Ihr Unternehmen produziert wurden. Ein Unique-Foto wird ein Stockfoto meistens übertrumpfen. Der mittlerweile so abgegriffene Spruch "ein Bild sagt mehr als tausend Worte" bestätigt das. Ein Bild aus einem Webportal transportiert auch tausend Worte - aber eben auch solche, die nichts mit Ihnen, Ihrem Unternehmen oder Ihren Produkten zu tun haben.
Hingucker oder nicht
Die Entscheidung Ihrer Leser und Web-Besucher, Ihre Texte zu lesen und Ihre Illustrationen intensiv zu betrachten, fällt auf einen Blick in wenigen Sekunden.
In diesem kurzen Moment wird erkannt, ob Ihr Text die Informationen bereit stellt, die gesucht werden. Passt ein "Stockbild" nicht zu Ihrem Unternehmen, merkt der Leser das sofort und wertet Ihren Text unbewusst ab.
Spürt Ihr Besucher aber, das die Visualisierungen wirklich zu Ihnen und Ihrem Unternehmen "passen", haben Sie Überzeugungsarbeit geleistet. An Ihren visuellen Informationen macht sich viel Glaubwürdigkeit fest.

Interaktion auf Ihren Seiten ist wichtig
Wenn Sie es durch visuelle Anreize schaffen, dass sich ein Internetbesucher durch Interaktion - also durch Anklicken von Seitenelementen - mit Ihrer Webseite beschäftigt, haben Sie in zweierlei Hinsicht gewonnen:
- Der Besucher findet Ihre Internetseite interessant und möchte sich damit auseinander setzen. Er nimmt die Informationen auf und Ihre Kernbotschaft prägt sich besser ein.
- Ihr Besucher bleibt durch die Interaktion und mögliche Wiederholungen länger auf der Seite. Die längere Verweildauer ist für die Suchmaschinen ein Hinweis, dass hier relevante Inhalte platziert sind.
Wie Sie Visualisierung informations-strategisch einsetzen
Visualisierung - sofern sie inhaltlich gut gemacht ist - kann auf Text oder Ton völlig verzichten. Die Botschaft kommt beim Betrachter trotzdem an.

Wenn Sie also die Information, die sie vermitteln wollen, in visuellen Formaten unterbringen, stehen Ihnen viele Datenformate zur Verfügung, mit denen Sie eine "Dramaturgie" auf der Seite erzeugen können:
- Fotos oder Bilder aus Webportalen (Stock-Fotos)
- Fotos oder Bilder aus eigenem Bestand oder aus eigener Produktion (Unique-Fotos)
- Profi-Foto (Fotograf setzt Sie, Ihr Team, Ihre Firma oder Ihre Produkte ins Bild)
- 3D-Illustration und 3D-Animation
- Zeichnung, Grafik, Illustration
- Clip-Art aus dem Internet oder aus Sammlungen
- Informationsgrafik aus Web-Portalen
- selbst produzierte Informationsgrafik (Balken, Torten, Schemata)
- Video aus eigener Produktion
- Profi-Video
- Interaktive Infografik
- Info-Clips
- Lern-Clips
- Interaktive 3D-Visualisierung
- Interaktives Video
Jedes der oben genannten Formate hat eine ganz individuelle Informationstiefe, mit der Sie auf Ihren Seiten Akzente setzen. Da ein Bild eben mehr als die tausend Worte transportiert, müssen Sie genau planen und kontrollieren, welche Information Sie vermitteln. Häufig werden "das-reicht-so-bilder" eingesetzt, weil nichts im Bestand ist oder weil für andere Visualisierungen und deren Vorbereitung die Zeit oder das Wissen fehlt.
Beschreiben Sie genau, welchen Inhalt oder welche Botschaft Sie dem Betrachter anbieten wollen und wählen Sie danach das passende Medium:
- Stimmung oder Metapher, Themen- oder Teaserbilder:
· Stock-Foto,
· eigene Bilder - Team, Firmengebäude, Produkte (CI-relevant)
· Profi-Fotos
· Profi-Video - Produktdarstellungen, Gebäudedarstellungen
· 3D-Visualisierungen
· Profi-Fotos
· Profi-Video
· CAD-Daten - Informationen zu Daten, Fakten und Entwicklungen
· eigene Infografik
· Profi-Infografik
· Powerpoint-/Keynote-Präsentationen (für das Web exportiert)
· Interaktive Infografik - Umfassende Detailinformationen zu Produkten und Verfahren
· Info-Clips
· Lern-Clips
· Profi-Video
· Interaktives Video
In der nachfolgenden Infografik finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Visualisierungsformen, die Sie im Internet einsetzen können.
